Nachrichten

Nachdem Arch Linux seinen offiziellen Ableger bereits vor kurzem freigegeben hat, ziehen die Entwickler hinter Fedora nun ...
Das Windows Subsystem für Linux bekommt mit Fedora 42 eine weitere offizielle Distribution. Sie ist für die Nutzung durch ...
Microsoft hat die Liste der vom Windows Subsystem for Linux unterstützten Distributionen um Fedora 42 ergänzt.
Trotz vieler kleinteiliger Aktualisierungen bei den Desktops konnte Fedora Linux ohne seine beinahe schon traditionelle Verspätung erscheinen. Neben der üblichen Hauptausgabe mit Gnome ...
Das Entwicklerteam des Fedora-Projekts veröffentlicht alle sechs Monate eine neue Version, die dann für etwa 13 Monate mit Updates versorgt wird. Somit können bei Bedarf einzelne Versionen ...
Fedora positioniert sich als universelles Linux-System für private Anwender, die ausschließlich und konsequent mit freier Software arbeiten wollen. So bringt die Distribution etwa von Haus aus ...
Auch ein neuer Ableger in Form des Cosmic-Spin gesellt sich mit dem Update zu Fedora und setzt auf den aus Pop!_OS bekannten Cosmic-Desktop. Die Fedora-Basis bleibt gleich, doch setzt der Ableger ...
Der Veröffentlichungsprozess von Fedora hat es an sich, dass es dabei öfter einmal zu Verzögerungen kommt, immerhin will man die Software möglichst ohne größere Probleme ausliefern.
Da wir immer mal über die Updates von WSL (Windows Subsystem for Linux) berichten, hier auch mal ein Beitrag, dass eine weitere Linux Distro offiziell zu WSL hinzugekommen ist. Fedora Linux beginnend ...