News

Das Fünf-Sterne Minos Palace Resort auf Kreta, Mitglied der bluegr Hotels & Resorts, verkündigt voll Stolz die Eröffnung des ...
Ohne ein gesundes Gehirn gibt es kein erfülltes Leben. Dies ist die Kernbotschaft von Dr. Francisco Mira, Neurologe und ...
Bluthochdruck (Hypertonie, > 140/85 mmHg) zählt weltweit zu den häufigsten Gesundheitsproblemen und ist ein führender Risikofaktor für schwerwiegende Erkrankungen. Da Bluthochdruck oft symptomlos ...
Die Antwort auf diese Frage ist schnell gegeben, der Spielraum ist aber groß. Von drei Mal am Tag bis drei Mal pro Woche gilt alles als normal. Wer nicht jeden Tag seinen Darm entleert, muss folglich ...
Duschen dient nicht nur der Körperhygiene, das Ganze lässt sich auch mit präventiven gesundheitlichen Maßnahmen verbinden. Wechselduschen stärken den Kreislauf und beugen Erkältungen zu jeder ...
Bei einer Harnwegsinfektion, oder auch Blasenentzündung, vertrauen viele Patientinnen auf die Einnahme von Antibiotika. Allerdings gibt es, abhängig vom Krankheitsverlauf, Alternativen. Dr. Winfried ...
Besonders häufig sind Muskelzerrungen und -faserrisse in den Beinen, da die Muskulatur durch schnelles Anlaufen und abruptes Abbremsen extremen Belastungen ausgesetzt ist. Auch Leistenzerrungen im ...
Wissenschaftler der Universität Zürich beobachteten bereits im Jahr 2008, dass das Verabreichen eines oxytocinhaltigen Nasensprays positive Auswirkungen auf das soziale Miteinander zeigt. Eine ...
„Ein Ritual ist in der Zeit das, was im Raum eine Wohnung ist“ (Antoine de Saint Exupéry). Wie das aus gesundheitlicher Sicht zu verstehen ist, erklärt Prof. Dr. med. Curt Diehm in seinem Gastbeitrag.
Cappuccino mit Milchschaum oder ein fruchtiger Joghurt zwischendurch – für Viele ist das ein purer Genuss. Doch immer mehr Menschen haben danach mit einem Kneifen oder Krämpfen in der Magengegend zu ...
Bei wechselhaftem oder kaltem Wetter ist eines zumeist nicht weit: die Grippe. Wen es erwischt hat, der kann oft nicht viel tun außer ausreichend trinken, schlafen und seinen Körper auszuruhen. Jedoch ...
In unserer Artikelreihe zu bildgebenden Verfahren erklären wir wie diese funktionieren und für welche Untersuchungen sie eingesetzt werden. Heute stellen wir die Magnetresonanztomographie (MRT) vor.