Nieuws

Das EU-Parlament folgt dem Vorschlag der Kommission, den Herstellern mehr Zeit für die Einhaltung der strengen CO2-Grenzwerte ...
Die USA senken im Rahmen eines Abkommens den Zollsatz für britische Fahrzeuge. Nicht alle Amerikaner sind deswegen erleichtert.
Fachkräfte in tarifgebundenen Autohäusern und Werkstätten erhalten mehr Geld. Mehrere Länder haben den Pilotabschluss ...
Die Gespräche mit der Unternehmensleitung sind ausgesetzt. Bei einer Urabstimmung der IG Metall votierte eine große Mehrheit ...
Die Renditen der Autozulieferer sind unter Druck. Allerdings: Nicht überall auf der Welt im selben Maße. Eine Studie von ...
Die EU-Kommission will Autos ab einem Alter von zehn Jahren einmal jährlich von TÜV & Co. prüfen lassen. Bei Autofahrern ...
Rheinmetall hat im ersten Quartal 2025 einen kräftigen Gewinnsprung verzeichnet. Das operative Ergebnis legte im Vergleich zum Vorjahr um 49 Prozent auf 199 Millionen Euro zu. Der Umsatz ...
Trotz des Gegenwinds auf vielen Märkten hält der Bosch-Konzern an seinen ambitionierten Zielen für die nächsten Jahre fest. So strebt das Unternehmen bis zum Jahr 2030 ein durchschnittliches ...
TÜV Süd blickt einmal mehr auf ein solides Geschäftsjahr. Die größte der deutschen TÜV-Prüforganisation steigerte ihren Umsatz 2024 um 9,2 Prozent auf nunmehr 3,4 Milliarden Euro.
Die Start-up-Session auf dem Automobilwoche Kongress ist eine Erfolgsgeschichte. Mehr als 40 junge Firmen, die seit dem Jahr 2016 auf dieser Bühne standen, haben nach ihrem Auftritt Milliarden ...