ニュース

First Solar profitiert von US-Steuerpolitik und erhält gemischte Analystenbewertungen. Die Aktie zeigt nach schwierigem Jahr Aufwärtstrend.
Die norwegische Reederei zahlt Aktionären 158 Millionen US-Dollar aus. Solide Quartalszahlen und Flottenwachstum untermauern die finanzielle Stärke.
Zentralbanken erhöhen ihre Goldreserven deutlich, während geopolitische Spannungen die Nachfrage als sicheren Hafen verstärken. Der Goldmarkt profitiert von Dollar-Schwäche und Inflationsängsten.
Die E.ON-Aktie verzeichnet eine kurzfristige Schwächephase, bleibt aber mittelfristig im Aufwärtstrend. Die Quartalszahlen am Mittwoch könnten entscheidend für die weitere Entwicklung sein.
BP lockert Klimaziele und setzt auf fossile Brennstoffe, während Übernahmegerüchte durch Shell und Analystenskepsis den Aktienkurs belasten.
Internationale Aktienindizes überflügeln die Wall Street, während neue ESG-ETFs nachhaltige Anlagestrategien bieten. Experten analysieren die Nachhaltigkeit des Trends.
BioNTech meldet Quartalsverlust durch hohe Forschungsausgaben, setzt jedoch weiter auf milliardenschwere Investitionen in die Krebsforschung. Die Aktie verliert deutlich.
US-Präsident Trump plant drastische Medikamentenpreissenkungen, was Novo Nordisk-Aktien vorübergehend stark belastet. Das Unternehmen signalisiert Verhandlungsbereitschaft.
Bayer verzeichnet Gewinnrückgang in der Agrarsparte, doch die Aktie reagiert positiv auf die Quartalszahlen. Rechtsrisiken und Standortschließungen belasten weiterhin.
Amazon und FedEx kooperieren erneut bei Paketlieferungen, während CEO Jassy strategische Kontakte in Saudi-Arabien knüpft.
Pfizer kämpft mit sinkenden Covid-Einnahmen und politischem Preisdruck, setzt auf Akquisitionen und Kostensenkungen. Die Aktie zeigt deutliche Verluste.
Vulcan Energy erhält milliardenschwere Finanzierungszusagen und strategische Unterstützung für sein Lithium-Projekt in Europa. Das Unternehmen treibt die Unabhängigkeit bei Schlüsselrohstoffen voran.