Nuacht

APOPHIS Mit zwei Kleinsatelliten zu Asteroid Apophis Redaktion / idw / Pressemitteilung der Universität Würzburg ...
Mit dem Ausbau des Large Hadron Collider am CERN in den kommenden Jahren steigen auch die Datenraten. Das dürfte für den ...
Unser heutiges Bild des Tages zeigt einen Infrarotblick auf den Planeten Mars. Es ist eine Kombination mehrerer Aufnahmen, ...
Der Asteroid Apophis wird der Erde am 13. April 2029 sehr nahe kommen und könnte Besuch von zwei Kleinsatelliten aus Würzburg ...
CHANG'E 5 Proben von chinesischer Mondmission werden in Köln untersucht Redaktion / idw / Pressemitteilung der Universität zu ...
Immer Anfang Januar durchläuft die Erde gegenwärtig den sonnennächsten Punkt ihrer Bahn um die Sonne, das Perihel. Den sonnenfernsten Punkt ihrer Bahn, das Aphel, durchläuft die Erde dann Anfang Juli.
Einmal im Jahr wird Essen zum Mekka für die Amateurastronomie - dann findet in einer Schule im Norden der ...
Am frühen Sonnabendmorgen, vielleicht auch einige Stunden früher oder später, soll eine sowjetische Sonde, die eigentlich ...
Die 24 identischen Kameras sollen alle 25 Sekunden Bilder machen, während die beiden "schnellen" Kameras alle 2,5 Sekunden ...
MOND Was Sternbedeckungen über Staub auf dem Mond verraten Redaktion / Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für ...
CERN Smartphone-Fotosensoren helfen bei der Suche nach Antimaterie Redaktion / Pressemitteilung der Technischen Universität ...
Diese Arbeit steht für sich isoliert als einfaches Modell im Rahmen der statistischen Mechanik, zunächst mal ohne Beschreibung einer Anwendung oder einer weiteren Bedeutung. Es geht wohl um ...